Zum Hauptinhalt springen

Seh-Lotsen-Sprechstunde

Liebe Eltern, liebe Erziehungssorgeberechtigte,

vielen Dank für Ihr Interesse an einer Beratung in der Seh-Lotsen-Sprechstunde.
Versuchen Sie bitte alle nachfolgenden Fragen zu beantworten und die Felder auszufüllen. Dies hilft uns bei der Vorbereitung Ihres Termins.

Ihr Seh-Lotsen-Team

Über Ihr Kind
Wie wir Sie erreichen
Vorstellungsgrund
Allgemeine Informationen
Sehen & Schwierigkeiten im Alltag
(z.B. lesen, schreiben, rechnen, Bilderbücher betrachten, puzzeln)
(z. B. stolpern/anstoßen/Wege finden)
(z. B. Personen- und Mimikerkennung)
(z. B. Spielzeuge in Kisten finden/Fernsehen)
Ihr Kinderarzt / Ihre Kinderärztin
Angaben zum Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ)
Ihr Augenarzt / Ihre Augenärztin
(Sehschule = Orthoptistinnen, die das Sehen von Kindern noch etwas genauer untersuchen in der Augenarztpraxis oder Augenklinik, um zu sehen ob, ein Kind schielt oder eine Brille braucht)

Bitte beachten

Sollte eine augenärztliche Vorstellung länger als ein Jahr zurückliegen, vereinbaren Sie bitte zeitnah einen Termin in der Augenarztpraxis. Wir empfehlen, bei der augenärztlichen Untersuchung eine aktuelle Tropfenuntersuchung durchführen zu lassen, um z.B. Augenerkrankungen oder ein Schielen auszuschließen und zu prüfen, ob Ihr Kind eine Brille benötigt.
Falls Ihr Kind eine Brille trägt, erfragen Sie bitte die vollständigen Angaben zur Brillenstärke, z.B. bei der/dem Augenoptiker:in:
Falls Sie keine Augenarztpraxis kennen, finden Sie über die Praxensuche - Augenärzte mit Orthoptistinnen in Ihrer Umgebung finden (https://orthoptik.de/praxensuche/) eine wohnortnahe Praxis.

Förderung & Therapie
Für Schulkinder